Ernährungsassoziierte Erkrankungen sind mittlerweile so verbreitet, dass sie die Hauptursachen aller Todesfälle weltweit darstellen. Auch den Mundraum verschonen sie nicht. Inzwischen werden über ein Drittel aller Kosten im Gesundheitssystem durch nicht übertragbare Erkrankungen (engl. non-communicable...
Issue 4/2022
readEs ist eine besondere internationale Auszeichnung, die gleichzeitig unterstreicht, dass zahnmedizinische Forschung in Deutschland nicht unterschätzt werden sollte: Prof. Dr. Roland Frankenberger (54/Philipps-Universität Marburg) wurde von der International Association for Dental Research (IADR) mit...
Issue 4/2022
readMan darf das Werk als Lebenswerk bezeichnen, und es stellt einen bedeutsamen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte dar: Das „Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im ‚Dritten Reich‘ und im Nachkriegsdeutschland – Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte“ von Prof. Dr. mult....
Issue 3/2022
readEs bedeutet eine weltweite Premiere und soll helfen, mehr Klarheit in das Krankheitsbild der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) zu bringen. In München wird vom 30. November bis zum 3. Dezember 2022 erstmals der Weltkongress der „Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and...
Issue 3/2022
readSie wirkt in der Zahnmedizin als eine viel beschäftigte und engagierte Frau: Prof. Dr. Anne Wolowski (59, Uni Münster) steht an gleich mehreren Fronten der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Als langjährige leitende Oberärztin der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde und zahnärztliche...
Issue 2/2022
readMit der Erfüllung eines „großen Traums“ sähe der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. Roland Frankenberger (Uni Marburg), seine dreijährige Amtszeit im November 2022 gern zu Ende gehen. Er arbeitet mit dem Vorstand und den großen Fachgesellschaften...
Issue 2/2022
read„Studieren geht über Probieren“ könnte man in Umkehrung einer alten Volksweisheit sagen – zumindest was akademische Berufe angeht. Und dennoch ist das Ausprobieren, wenn es endlich um die Umsetzung von Erlerntem geht, ebenfalls eine Kunst für sich. Denn es ist ja auch noch kein Meister vom...
Issue 2/2022
readEin besseres und treffenderes Leitthema hätte sich für die aktuellen Zeiten kaum finden lassen: „Herausforderungen“ kennzeichnen das wissenschaftliche Programm des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag (DZT) – und die erste davon besteht schon in der Durchführung. Rein digital wird der zweitägige...
Issue 5/2021
readDer Barmer Zahnreport 2021 beschäftigt sich mit der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), auch „Kreidezähne“ genannt. Dabei handelt es sich um eine Störung der Schmelzbildung von Zähnen bei Kindern. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie die Deutsche...
Issue 4/2021
readSeit dem Wissenschaftsratsgutachten von 2005 stand die deutsche Zahnmedizin wiederholt in der Kritik, nicht genug international kompetitive, qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben. Das Positionspapier „Zahnmedizin 2030“ der DGZMK aus dem vergangenen Jahr hat diese Kritik erneut aufgegriffen und...
Issue 4/2021
readEin Bild sagt mehr als tausend Worte. Diese Erkenntnis findet in dem historischen Gruppenbild des Centralvereins Deutscher Zahnärzte zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ihren ausdrucksstarken Beleg. Es entstand während der 45. Jahrestagung 1906 in Dresden, die vom 4. bis 6. August stattfand. Der...
Issue 3/2021
PDF readAus rein wissenschaftlicher Perspektive war dieser Schritt überfällig, deshalb begrüßen die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) gemeinsam die von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und dem...
Issue 3/2021
PDF readMit ihrer gemeinsamen Arbeit „Mundgesundheit und zahnmedizinische Betreuungssituation von Patienten mit schweren Herzerkrankungen – Beschreibung einer Versorgungslücke und Konsequenzen für ein interdisziplinäres Behandlungskonzept“ hat eine vierköpfige Leipziger Arbeitsgruppe aus Medizinern und...
Issue 1/2021
readEs war ein Experiment – und darf als wirklich gelungen gelten. Der erstmals digital präsentierte Wissenschaftliche Kongress des Deutschen Zahnärztetags unter dem Titel „Mein Kongress – online kompakt“ zum hoch aktuellen Thema „Orale Medizin und Immunkompetenz“ hat mit bislang rund 3700 Abrufen (Stand...
Issue 1/2021
readIm Bereich der Fortbildung für Zahnmediziner*innen genießt die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) als Fortbildungstochter der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) einen ausgezeichneten Ruf. Seit über vier Jahrzehnten zielt die APW schon darauf, die wissenschaftliche...
Issue 1/2021
readKooperation mit einem geborenen Partner – so lässt sich die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) gut beschreiben. „Wir können hier unser zahnmedizinisches Fachwissen einbringen und...
Issue 6/2020
readIm Bereich der Fortbildung für Zahnmediziner*innen genießt die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) einen ausgezeichneten Ruf. Seit immerhin 46 Jahren zielt die APW schon darauf, die wissenschaftliche Kompetenz ihrer Fachgesellschaften in Curricula und Einzelkursen über Lehrangebote in die Praxen zu...
Issue 5/2020
readEr darf als einer der Pioniere der oralen Implantologie gelten, als ein Mann, der Spuren hinterlässt. Vorstand und Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) trauern um Dr. med. dent. Karl-Ludwig Ackermann, der am 31. Juli 2020 im Alter von 67 Jahren überraschend...
Issue 5/2020
readDie bakterielle Entzündung des Zahnbetts, die Parodontitis, ist in Deutschland weit verbreitet. Auch wenn die fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) eine Abnahme der Erkrankungen ausweist, leiden noch immer insgesamt rund 11 Millionen Betroffene hierzulande unter einer schweren Form der...
Issue 5/2020
read„Im Zusammenhang mit der Covid- 19-Pandemie kommt der ZahnMedizin über die Gesunderhaltung der Mundhöhle eine besonders wichtige Rolle zu. Prävention stärkt die Immunkompetenz am Entstehungsort der Virusinfektion und hilft über diese Fitmacherfunktion, sie zu vermeiden oder ihren Verlauf abzumildern“,...
Issue 3/2020
readDie Lage der Zahnmedizin in Deutschland ist in Zeiten der SARS-CoV-2/ Covid-19-Pandemie von großen Unsicherheiten geprägt. Das betrifft die von persönlichem Risiko geprägte und besonders auch wirtschaftlich prekäre Lage in den Praxen ebenso wie den regelrechten „Shut down“ an den Hochschulen. „Wir...
Issue 3/2020
readEin geballtes Bündel an Informationen und erstklassige Referenten aus Medizin und ZahnMedizin bot das von der Uniklinik Köln und der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) am Valentinstag veranstaltete gemeinsame 3. Symposium zur „Senior*innen-Zahnmedizin im Praxisalltag“, das wegen der...
Issue 2/2020
readDie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fordert die Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter (Art. 39 DSGVO). In Zusammenarbeit mit dem Dental Online College und dem Datenschutzexperten Dr. Kazemi bietet die DGZMK per Webinar die Möglichkeit, diese Schulung...
Issue 2/2020
readSie bilden das Rückgrat von DGZMK und APW, ohne ihre Arbeit wären weder die wissenschaftliche Dachorganisation der Zahnmedizin noch die Fortbildungsakademie handlungsfähig. In loser Folge stellen wir Ihnen die Mitarbeiterinnen und ihre Aufgabengebiete vor. Den Anfang macht Sonja Beate Lucas. Im Bereich...
Issue 1/2020
readDie Preisverleihung zum 33. Dentsply Sirona-Förderpreis, unterstützt von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), bildete im Hotel Möwenpick in Frankfurt/Main wieder traditionell den Schlussakkord beim wissenschaftlichen Kongress zum...
Issue 1/2020
readStreitigkeiten zwischen Behandlern und Patienten kommen immer wieder vor. Und die meist vielfältigen Therapiemöglichkeiten bei erstellter Diagnose in der Zahnmedizin erschweren häufig eine Bewertung. Deshalb braucht es die nötige fachliche Kompetenz, aber auch entsprechende juristische und...
Issue 1/2020
readIm besonderen Rahmen des Veranstaltungsparts „The winner is ...“ konnte PD Dr. Dr. Christian Kirschneck, Regensburg, den wichtigsten Preis der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) entgegennehmen. Den mit 10.000 Euro dotierten deutschen Miller-Preis gewann er in diesem Jahr...
Issue 6/2019
readNeuer Präsident elect der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ist Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Jörg Wiltfang (56 Jahre/Universität Kiel). Er wurde auf der DGZMK-Mitgliederversammlung am Rande des wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag 2019 gewählt. Der...
Issue 6/2019
readViren und Bakterien sind für viele zunächst einmal nur potenzielle Störenfriede der Gesundheit. Doch dass beide das menschliche Leben überhaupt erst ermöglichen und Bakterien sogar eminent nützlich sind, wenn sie im richtigen Verhältnis vorkommen, mag zunächst überraschen. Der Impulsvortrag der...
Issue 6/2019
readDer Studententag im Rahmen des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag stieß auch in diesem Jahr auf reges Interesse. Bei der gemeinsamen Begrüßung durch den DGZMK-Präsidenten Prof. Dr. Michael Walter (Abb. 1), den Vizepräsidenten der BZÄK, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich (Abb. 2) und die BdZM-Vorsitzende...
Issue 6/2019
readZum neuen Präsidenten elect und damit künftigen Präsidenten der DGZMK wählte die Mitgliederversammlung am Rande des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt/Main Prof. Dr. Jörg Wiltfang (Uni Kiel). Bei Enthaltung des Gewählten fiel die Wahl einstimmig aus. Das gleiche Ergebnis verzeichnete PD Dr. Dietmar...
Issue 6/2019
readEs gab viel positives Feedback der knapp 3000 Besucher des wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt/Main auf der gemeinsamen Reise in die dentale Zukunft. Die Auswahl der Vorträge und Themen unter dem spannenden Motto „Meine Praxis – Meine Zukunft – Trends auf dem Prüfstand“...
Issue 6/2019
readEinen spannenden Einblick über die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin – Vision – Hype – Realität – lieferte Keynote-Speaker Prof. Dr. rer. Nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster zum Auftakt des diesjährigen wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt/Main. Die...
Issue 6/2019
readAls neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger (51 Jahre/Universität Marburg) die Leitung der wissenschaftlichen Dachorganisation mit 43 Fachgesellschaften und Arbeitskreisen sowie 23.000 Mitgliedern seit dem 16....
Issue 6/2019
readDie Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ist um einen Arbeitskreis reicher: Am Rande des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag fand die nach den Worten des Versammlungsleiters Dr. Alexander Ammann (Abb. 1) „historische“ Gründungsversammlung des Arbeitskreises „Artificial...
Issue 6/2019
readVom 3.–7. Juli 2019 fand in Cancun (Mexiko) der 27. Kongress der IAPD zum Thema „Where the past meets the future“ statt. Der Kongress war mit über 1600 Teilnehmern einer der bedeutendsten Veranstaltungen zum Thema Kinderzahnheilkunde in den letzten Jahren. Gleichzeitig feierte die Gesellschaft ihr...
Issue 5/2019
PDF readWas sind die Trends der Zukunft, was verändert sich im medizinischen Bereich und: Welche Auswirkungen hat das auf meine Praxis? Diesen und weiteren zahnmedizinischen Fragen geht der diesjährige Kongress zum Deutschen Zahnärztetag (8./9. November 2019) in Frankfurt a.M. nach. Er steht unter dem Titel...
Issue 5/2019
PDF readAls älteste zahnärztliche Vereinigung in Deutschland feiert die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen. Sie vereint heute über 23.000 Mitglieder aus Zahnmedizin und Naturwissenschaften sowie 43 Fachgesellschaften und...
Issue 5/2019
PDF readDas Thema des diesjährigen Studententages am Samstag, 9. November 2019, im Rahmen des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt a.M. (8./9. November 2019) könnte beim Start in den Beruf sehr hilfreich sein. Meine Zukunft – meine Praxis„Verschiedene Karrierewegeim Überblick“Es gibt viele...
Issue 5/2019
readIm Jahr 1974 gründete die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) für die zahnärztliche Fortbildung. Die in der Rechtsform eines rechtlich unselbstständigen Zweckbetriebes geführte APW vermittelt in strukturierten und zertifizierten...
Issue 5/2019
readJunge Gesundheitswissenschaftler haben die Chance in Form eines bezahlten Stipendiums als Harkness Fellows ein Jahr lang in den Vereinigten Staaten an einer renommierten Universität zu forschen und im Verbund mit den anderen internationalen Fellows das amerikanische Gesundheitssystem kennenzulernen....
Issue 5/2019
readMitten drin, statt nur dabei – das trifft sowohl auf das spektakuläre Ambiente des Hamburger Hafens als Tagungsort, als auch auf das Thema der 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) Mitte Juni zu: die angemessene „Prothetische Versorgung bei Gebrechlichen und...
Issue 4/2019
readZähneknirschen (Fachbegriff Bruxismus) entsteht durch wiederholte Aktivität der Kaumuskulatur. Davon ist jede/r Fünfte in Deutschland betroffen. „Das Zähneknirschen selbst wird nicht als Krankheit angesehen, es kann jedoch ernsthafte Folgen für die Gesundheit der Zähne, Kaumuskulatur und Kiefergelenke...
Issue 4/2019
readSteigt jemand als „guter Geist“ eines Unternehmens in die Kategorie unentbehrlich auf, dann hat das immer auch etwas Sphärisches und Weltentrücktes an sich. In diesem Fall trifft das ganz und gar nicht zu. Denn Patricia Hayek (59) schwebt in ihrer notorisch guten Laune zwar gefühlt über den Dingen, kann...
Issue 4/2019
readDer rasante Alterungsprozess unserer Gesellschaft mit heute schon über 3,1 Millionen Pflegebedürftigen stellt auch die Zahnmedizin vor große Herausforderungen. Das gilt besonders für die zahnmedizinische Ausbildung, denn der Umgang mit betagten Menschen will gelernt sein. Was wird wie in der...
Issue 4/2019
read„Medicine first!“ – so könnte die Ausrichtung des diesjährigen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag (8.–9. November 2019, Congress Center Messe Frankfurt) von einem derzeit vielzitierten Staatenlenker formuliert worden sein. „Tatsächlich stehen medizinische Aspekte beim diesjährigen Deutschen...
Issue 4/2019
readSie gehört nicht zum Praxisalltag von Zahnmediziner/innen, dennoch sind grundlegende Kenntnisse in der Oralchirurgie von Bedeutung. Das betrifft sowohl Therapieentscheidungen als auch das Erkennen der Notwendigkeit oralchirurgischen Handlungsbedarfs. Denn zahnärztliches Handeln zielt auf die...
Issue 1/2019
PDF readSeit 2008 bietet die DGZMK ihren Mitgliedern einen besonderen Service: Unklare Röntgenbefunde können anonymisiert eingesandt werden und anschließend sprechen radiologische Experten ihre diagnostische Empfehlung aus. PD Dr. Dirk Schulze (Freiburg, Abb. 1) betreut diesen Service seit dessen Start, der...
Issue 3/2019
readSeit Juli 2008 bietet die DGZMK ihren Mitgliedern die Möglichkeit, bei der Diagnose von Mundschleimhautveränderungen ein Expertengremium zu involvieren. Dazu werden anonymisierte Aufnahmen der Befunde eingereicht. Insgesamt sind auf diesem Sektor bereits 1802 Anfragen (Stand März 2019) eingegangen....
Issue 3/2019
readMit der Aufhebung einzelner Beschränkungen bei der Teilnahme will dieser Wettbewerb interessanter werden: Der im deutschsprachigen Raum bereits 32 Mal ausgetragenen DGZMK/BZÄK/Dentsply Sirona Förderpreis öffnet sich. „Wertvoll für den Fortgang meiner wissenschaftlichen Laufbahn“, „die Teilnahme kann ich...
Issue 3/2019
readGrundlegende Kenntnisse in der Oralchirurgie sind für alle Zahnmediziner/innen von Bedeutung. Das betrifft sowohl Therapieentscheidungen als auch das Erkennen der Notwendigkeit oralchirurgischen Handlungsbedarfs. Denn zahnärztliches Handeln zielt auf die Gesunderhaltung und Heilung, in manchen Fällen...
Issue 2/2019
PDF readEs ist ein weites Feld, das die DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und die ihr angeschlossenen oder assoziierten Fachgesellschaften und Arbeitskreise bestellen. Mit über 23.000 Mitgliedern stellt die DGZMK nicht nur die bekanntermaßen älteste, sondern auch die größte...
Issue 2/2019
PDF readBei der diesjährigen Fachtagung APW Select 2019 drehte sich alles „rund um den 8er“. Begleitet und moderiert wurde die Veranstaltung am 09. März 2019 in Frankfurt/M. durch Dr. Markus Bechtold (Abb. 1), stellvertretender Vorsitzender der APW. Aufgeteilt in drei Themenblöcke wurde das Thema Weisheitszahn...
Issue 2/2019
PDF read