Ziele: Das Ziel der Studie war die Definition eines Experten-Konsensus, wann und mit welchen Interventionen in den Kariesprozess eingegriffen werden sollte, d.h., ob und wann bestehende kariöse Läsionen mit non-invasiven, mikro-invasiven oder invasiven/restaurativen Interventionen behandelt werden...
Issue 0/0
readEinführung: Festsitzende, implantat-prothetische Rehabilitationen von Patienten mit massiven Zahnhartsubstanzverlusten erfordern häufig eine vertikale Neueinstellung und sind meist im Hinblick auf die Materialauswahl sowie den Behandlungsablauf sehr komplex. Um den klinischen und laborseitigen Aufwand...
Issue 3/2020
readIntroduction: Implant supported fixed reconstructions in patients with massive tooth wear often require an increase of the vertical dimension of occlusion (VDO) and can be considered complex in terms of material selection and the treatment procedures. In order to reduce clinical and laboratory efforts...
Issue 3/2020
readEinleitung: Kariesversiegelung und Kariesinfiltration sind innovative Konzepte zur Behandlung früher Läsionen. Gerade für approximale Karies haben sie diverse Vorteile gegenüber einem rein invasiv-restaurativen Vorgehen. Der Artikel wird beleuchten, ob beide Therapien bereits als nachweislich wirksam...
Issue 6/2019
readZusammenfassung: Ein besseres Verständnis der strukturellen, mechanischen und chemischen Eigenschaften von Schmelz mit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) kann helfen, zukünftige Studien zu entwickeln und klinische Empfehlungen abzuleiten. Die vorliegende Arbeit fasst Erkenntnisse einer kürzlich...
Issue 5/2019
PDF readHintergrund: Zur Behandlung von initialen Approximalkariesläsionen werden zurzeit nicht-invasive oder mikro-invasive (NI/MI) Methoden empfohlen und den invasiven (restaurativen) Ansätzen vorgezogen. Die Mehrzahl der Zahnärzte lehnt NI/MI jedoch ab. Ziel dieser qualitativen Studie war es, Barrieren und...
Issue 4/2019
readEinführung: Bedingt durch die klinische Diversität des Krankheitsbildes und der stark eingeschränkten Evidenz zu Erfolg oder Misserfolg bestimmter Therapien stellen hereditäre Dentinerkrankungen noch immer große Herausforderungen an den zahnärztlichen Behandler. Wir berichten hier über eine 25-jährige...
Issue 4/2019
readEinführung: Bedingt durch die klinische Diversität des Krankheitsbildes und der stark eingeschränkten Evidenz zu Erfolg oder Misserfolg bestimmter Therapien stellen hereditäre Dentinerkrankungen noch immer große Herausforderungen an den zahnärztlichen Behandler. Wir berichten hier über eine 25-jährige...
Issue 4/2019
readIntroduction: Hereditary dentin diseases are challenging in terms of both diagnostics and therapy, largely because the clinical presentation is highly diverse and all available treatment strategies lack supporting evidence. In the present paper, we report on a 25-year-old female patient with...
Issue 4/2019
readWir leben in einer Wissens- und Wissenschaftsgesellschaft [2]; jeden Tag wird eine schwindelerregende Menge an Informationen (nicht zu verwechseln, aber doch eng verwandt mit Wissen) erzeugt und u.a. durch medizinische Forschung genutzt, um Leben zu verbessern und zu verlängern. Auf der anderen Seite...
Issue 3/2019
readZusammenfassungVersorgungsforschung entwickelt, beschreibt, erklärt und bewertet Versorgungsprozesse und -ergebnisse sowie relevante Einflussfaktoren auf die Versorgung. Charakteristisch sind u.a. eine starke Patientenorientierung, der Fokus auf die kontextbezogene Anwendung und Umsetzung von...
Issue 3/2019
readAbstract:Health services research develops, describes, clarifies, and evaluates health service processes, outcomes and relevant factors that impact on service provision. A consumer/patient focus, contextual relevance and population-relevant parameters in addition to individual-level assessments as well...
Issue 3/2019
readBackground: For managing non-cavitated proximal caries lesions, non- or micro-invasive strategies (NI/MI) are currently recommended over invasive (restorative) approaches. However, survey data indicate that dentists may not have adopted these strategies. This qualitative study aimed to identify barriers...
Issue 1/2019
PDF read